Taxi Fahrschule in Basel und Baselland
Dein Weg zum Taxi Führerschein
Schnell und effizient zum Taxiführerschein — Steig jetzt ein!
Du möchtest Taxifahrer werden und bist auf der Suche nach einer geeigneten Taxi Fahrschule, die dich auf die bevorstehende BPT Prüfung vorbereitet? Dann bist du bei uns genau richtig.
Die BPT Prüfung (umgangssprachlich Taxiprüfung) wird oft unterschätzt und mit einer normalen Führerprüfung der Kategorie B verglichen. Von einem angehenden Taxifahrer darf und muss jedoch mehr erwartet werden als von einem «normalen» Autofahrer. Du lernst damit ja auch einen Beruf und deine zukünftigen Fahrgäste sollen sich während der Fahrt sicher fühlen dürfen. Ohne professionelle Vorbereitung ist es sehr schwierig, diese Prüfung überhaupt bestehen zu können. Unser Team begleitet dich professionell auf deinem Weg zum Taxi-Führerschein.
Taxi-Päckli
» Buch ARV2 (Arbeits- und Ruhezeitverordnung)
» 4 Fahrstunden à 90 Minuten
Die Versicherungspauschale ist im Preis inbegriffen, sofern die Fahrstunden und die BPT-Prüfung mit einem unserer Fahrschulautos der Taxi Fahrschule absolviert werden. Ansonsten ist die Versicherung Sache des Teilnehmers.
Für die Vorbereitung auf die ARV Zusatz-Theorieprüfung empfehlen wir nebst dem ARV-2-Lernheft die Lern-App von iTheorie Taxi. Diese App kannst du für 1 Jahr abonnieren und kostet Fr. 19.00. Dieser Preis ist in unserem Paket-Angebot nicht inbegriffen!
Voraussetzung für die BPT-Prüfung
Die Voraussetzung, um an die BPT-Prüfung (Berufsmässiger Personentransport) zugelassen zu werden besteht darin, dass du im Besitz des Führerausweis der Kategorie B bist und während mindestens einem Jahr klaglos ein Auto geführt hast. Ebenfalls musst du die medizinischen Mindestanforderungen nach VZV, Anhang 1, Gruppe 2 erfüllen. Den Link dazu findest du unten auf dieser Seite unter “Wichtige Links”.
Taxi Fahrschule — Weg zum Taxiführerschein
Fahrschule Forster
Fahrschule Forster
1. Lernfahrausweis beantragen
Als erstes musst du einen Lernfahrausweis für die Kategorie BPT beantragen. Dazu musst du dasselbe Gesuchsformular ausfüllen, wie für alle anderen Kategorien auch. Kreuz einfach das Feld (BPT) an.
Die Gesuchs-Formulare für die Kantone Basel-Stadt und Basellandschaft kannst du gleich hier online ausfüllen und ausdrucken (siehe weiter unten «Wichtige Links». Befolge dabei sämtliche Angaben auf dem jeweiligen Formular. Ein Sehtest durch einen Optiker oder Augenarzt ist ebenfalls erforderlich, sofern der letzte Sehtest mehr als 2 Jahre zurück liegt.
Anschließend musst du das Gesuchsformular bei der Motorfahrzeugkontrolle oder bei der Gemeindeverwaltung deines Wohnortes persönlich einreichen.
2. Verkehrsmedizinische Untersuchung
Sobald du das Gesuch eingereicht hast und dies von der zuständigen Behörde kontrolliert wurde, erhältst du das Aufgebot für die Verkehrsmedizinische Untersuchung. Die medizinischen Mindestanforderungen findest du im Anhang 1 der Verkehrszulassungsverordnung (VZV).
3. ARV2 (Theorie)
Um dich optimal auf die Zusatz-Theorieprüfung BPT vorzubereiten, erhältst du von uns im Paket das Handbuch über die Arbeits- und Ruhezeitverordnung (ARV 2). Wir empfehlen zusätzlich die iTheorie-Taxiprüfung-App (Fr. 19.00 für 1 Jahr).
Die BPT Zusatz-Theorie-Prüfung beinhaltet 30 Fragen. Die Prüfung gilt dann als bestanden, wenn du innert 45 Minuten 27 Fragen richtig beantworten konntest.
4. Praktische Ausbildung
Sobald du die Zusatz-Theorieprüfung bestanden hast, geht es nun an den praktischen Teil. In den Fahrstunden in der Taxi Fahrschule mit unserem BPT-Profi geht es um folgenden Ausbildungsinhalt:
- Eine angenehme, vorausschauende, sanfte und routinierte Fahrweise in sämtlichen Verkehrssituationen (der Fahrgast möchte sich während der Fahrt wohl fühlen, das Ziel aber trotzdem zügig erreichen)
- Ökologische und wirtschaftliche Fahrweise
- Korrektes Beobachten, Blinken und Einspuren
- Routiniertes Manövrieren wie Parkieren seitwärts und rechtwinklig, Rückwärtsfahren, Sicherung des Fahrzeugs in Steigung und Gefälle, Wenden, Notbremsung
- Fahren mit Zielangabe
- Technische Fragen der Prüfungsexperten
Erfahrungsgemäss sind, um diese Ausbildungspunkte professionell unterrichten zu können, im Durchschnitt ca. 6 Fahrstunden à 60 Minuten notwendig. Wir geben dir allerdings keine Gewähr dafür, dass du nach diesen 6 Fahrstunden prüfungsreif für die praktische BPT-Prüfung bist. Wie bei der Ausbildung zum Führerschein der Kat. B, gibt es auch hier große Unterschiede.
5. BPT-Prüfung
Sobald du prüfungsreif bist, wirst du von der Taxi Fahrschule zur praktischen BPT Prüfung angemeldet. Die Prüfung selbst dauert 90 Minuten und kostet Fr. 180.00 (Prüfungsgebühr MFP). Möchtest du mit deinem Fahrlehrer und dem Fahrschulfahrzeug zur Prüfung, ist ein weiterer Betrag in Höhe von Fr. 220.00 fällig. In diesem Preis ist das Einfahren vor der Prüfung (1 Fahrstunde), das zur Verfügung stellen des Fahrschulfahrzeugs während der Prüfung, sowie das Schlussgespräch mit dem Experten beinhaltet.
Hast du die Prüfung erfolgreich bestanden, erhältst du in deinem Führerschein den Eintrag für den berufsmässigen Personentransport.
6. Taxiprüfung Basel-Stadt
Zu diesem Zeitpunkt bist du im Besitz des berufsmässigen Personentransports. Möchtest du nun aber ein Taxi beispielsweise in Basel-Stadt führen, benötigst du zusätzlich eine kantonale Bewilligung.
Diese Bewilligung erhältst du, wenn du dich in der Taxichauffeurprüfung über die zur Berufsausübung notwendigen kantonalrechtlichen und sprachlichen Kenntnisse sowie örtlichen Kenntnisse über Basel und Umgebung ausgewiesen hast. Umgangssprachlich spricht man hier von der «Ortskenntnisprüfung».
Zunächst meldest du dich beim entsprechenden Taxi-Büro. Vom Taxi-Büro wirst du dann direkt an die ASTAG (Schweizerische Nutzfahrzeugverband) weitergeleitet. Dort erhältst du Unterlagen für das weitere Vorgehen.
Für die Zulassung zur Prüfung ist bei der Abteilung Verkehr ein Gesuch einzureichen. Die Voraussetzungen, um zur Prüfung zugelassen zu werden, werden im Prüfungsreglement zum Taxigesetz explizit erläutert. Gesuchsteller mit nichtdeutscher Muttersprache müssen belegen, dass sie über Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1) verfügen, die eine einfache Unterhaltung und die Entgegennahme von Fahraufträgen erlauben.
Die Taxiprüfung setzt sich aus einer schriftlichen Theorieprüfung einer praktischen Prüfung zusammen und dauert je maximal 90 Minuten. Achtung: die Prüfung kann nur auf Deutsch abgelegt werden. Geprüft werden einerseits die kantonalen Vorschriften wie Rechte und Pflichten der Taxifahrer, Kontrollmittel, örtliche Tarife und Zuschläge, Anforderungen an die Taxifahrzeuge, usw. und andererseits die Ortskenntnisse über den Kanton Basel-Stadt und dessen Umgebung im Umkreis von 30km (Vororte und Strasse, Quartiere, Bahnhöfe, Flughafen, Parkhäuser, Taxistandplätze des Kantons, Spitäler, usw.)
Die ganze Prüfung kostet Fr. 550.00.
Weitere Informationen erhältst du direkt vom Taxi-Büro oder natürlich bei uns.